Prof. Dr. rer. oec. Leonie Sundmacher
Berufliche Laufbahn
Seit 2024
Wissenschaftliche Leitung des Munich Center for Health Economics and Policy (M-CHEP)
Seit Sep 2020
Professur für Gesundheitsökonomie, TUM School of Medicine and Health, Technische Universität München (CHEC-TUM)
Okt 2013 – Aug 2020
Professur für Health Services Management, Fakultät für Betriebswirtschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München
Apr 2012 – Sep 2013
Juniorprofessur Versorgungsforschung und Qualitätsmanagement im ambulanten Sektor, Fakultät VII Wirtschaft & Management, Technische Universität Berlin
Aug 2008 – Mär 2012
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fachgebiet Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin
Mai 2007 – Jun 2008
Research Fellow, Brunel University, Health Economics Research Group, London, UK
Aug 2010
Promotion in Gesundheitsökonomie, Fachgebiet Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin
Jun 2008
Diplom in Politikwissenschaft, Department of Political Science, Freie Universität Berlin
Sep 2006
MSc in Health Economics, Department of Economics, University of York
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte
- Gesundheitsökonomie (Schwerpunkt ambulante Versorgungsmodelle)
- Regionale Versorgungsforschung
- Risikostrukturausgleich
- Qualitätsmessung (Schwerpunkt Sektorengrenze)
- Analyse auf Grundlage von Routinedaten
- Evaluation von komplexen Interventionen
Mitgliedschaften / Herausgeberschaften / Mandate
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen
- Verein für Socialpolitik seit 2023
- Netzwerk Versorgungsforschung e.V. seit 2016
- Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie seit 2010
Mitherausgeberschaften von Journals
2010-2022
Health Policy (Editor)
Tätigkeiten in Beiräten, Aufsichtsräten, Verbänden
- Landeshochschulrat Brandenburg, Mitglied des Rates seit 2025
- Öffentlicher Gesundheitsdienst (ÖGD) Baden-Württemberg, Mitglied des wissenschaftlichen Beirats seit 2025
- Fachkräfte-Monitoring des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG), Mitglied des wissenschaftlichen Beirats seit 2025
- Wissenschaftliches Institut der AOK (WiDo), Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats seit 2025
- Sana Kliniken AG, Mitglied des Aufsichtsrats seit 2023
- Bundesministerium für Gesundheit (BMG), Mitglied der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung, 2022-2025
- Erweiterter Bewertungsausschuss für vertragszahnärztliche Behandlungen, Vorsitzende 2022 – 2025
- Universitätsklinikum des Saarlands (UKS), Mitglied des Aufsichtsrats seit 2022
- Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG), Mitglied des wissenschaftlichen Beirats seit 2020
- Bundesärztekammer (BÄK), Mitglied des wissenschaftlichen Arbeitskreises für Versorgungsforschung seit 2020
- Barmer, Mitglied des wissenschaftlichen Beirats seit 2020
- Bayrisches Krebsregister, Mitglied des wissenschaftlichen Beirats 2019-2022
- Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS), Mitglied des wissenschaftlichen Beirats zur Weiterentwicklung des Risikostrukturausgleichs seit 2018
- Bundesministerium für Gesundheit (BMG), Mitglied der wissenschaftlichen Kommission für ein modernes Vergütungssystem, 2018-2019
- Techniker Krankenkasse, Mitglied des wissenschaftlichen Beirats seit 2018
- Bundesministerium für Bildung und Forschung, Mitglied des Begleitkreises Versorgungsforschung 2016 - 2020
- Innovationsfonds beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA), Mitglied des Expertenbeirats, 2016-2020
- AOK Bayern, Mitglied des wissenschaftlichen Beirats 2016 – 2020
- Innovative Medicine Initiative der Europäischen Kommission und der Pharmaceutical Industry Association EFPIA, Mitglied des Wissenschaftsbeirats, 2013-2016
Auszeichnungen / Preise
2016
Eugen-Münch-Preis für Versorgungsforschung
2006
Posterpreis der European Science Foundation